- Lumpenzeug
- Lumpenzeugn\1.minderwertigeDinge;wertloseSache.1700ff.\2.Gesindel;Leute(abf).1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Lumpenzeug — 1. Aus Lumpenzeug wird kein festes Kleid. *2. Es ist Lumpenzeug. In der Schweiz: Das isch es Lumpezüg. (Sutermeister, 25.) Liederlich Gesindel … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lumpenzeug — Lụm|pen|zeug, das (ugs. abwertend): wertloses ↑Zeug (1 a) … Universal-Lexikon
Casualdichtung — Titelseite eines Leichcarmens : Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildu … Deutsch Wikipedia
Casualpoesie — Titelseite eines Leichcarmens : Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildu … Deutsch Wikipedia
Gelegenheitsdichtung — Titelseite eines „Leichcarmens“: Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung (Casualpoesie sowie parallele Wortbildungen… … Deutsch Wikipedia
Gelegenheitsgedicht — Titelseite eines Leichcarmens : Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildu … Deutsch Wikipedia
Gelegenheitslyrik — Titelseite eines Leichcarmens : Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildu … Deutsch Wikipedia
Okkasionalien — Titelseite eines Leichcarmens : Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildu … Deutsch Wikipedia
Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… … Pierer's Universal-Lexikon
Gerümpel — (ugs.): Krimskrams; (ugs., oft abwertend): Trödel[ware], Zeug; (ugs. abwertend): Bims, Gelumpe, Kitt, Kleister, Kram, Krempel, Kroppzeug, Lumpenzeug, Plunder, Ramsch, Schrott, Tinnef, Trödelkram; (salopp abwertend): Zinnober; (österr. ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme